Kurzbeschreibung:
Download
Anmerkungen:
Tragen Sie bitte im Bestellformular bei "Sprache" die jeweils gewünschte Sprachversion ein.
Die Auslöser des diabetischen Fußsyndroms sind vielfältig. Wesentlich sind eine Nervenschädigung (diabetische Polyneuropathie), Gefäßveränderungen (Arteriosklerose) sowie eine nachhaltige Beeinträchtigung der Wundheilung durch erhöhten Blutzucker.
Sucht ist eine gesellschaftliche Realität, von der nahezu alle Alters- und Bevölkerungsgruppen betroffen sind. Sucht und ihre Auswirkungen stellen eine Herausforderung nicht nur für den einzelnen Betroffenen, sondern auch für die gesamte Gesellschaft dar.
Bestellformular
Die jeweils zweisprachige Broschüre vermittelt grundlegende Informationen zum Thema Demenz:
Tragen Sie bitte im Bestellformular bei "Sprache" die jeweils gewünschte Sprachversion ein.
Vergriffen!
Das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg und das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart starten in Kooperation mit dem Kommunalverband für Jugend und Soziales und der Landesstelle für Suchtfragen eine Plakatkampagne, die Eltern in ihrer Vorbildrolle anspricht. Sie sollen dazu angeregt werden, über ihr eigenes Verhalten mit dem Handy in Gegenwart ihrer Kinder nachzudenken.
Bitte beachten Sie, dass die Plakate ausschließlich innerhalb Baden-Württembergs versandt werden.
Die Postkarten „Spiellust – Envie de jouer“ weisen in französischer und deutscher Sprache zur Glücksspielsucht auf Beratungsangebote in vier verschiedenen Regionen auf beiden Seiten des Rheins hin. In Frankreich sind Geldspielautomaten mit Gewinnmöglichkeit verboten, auf der deutschen Seite des Rheins sind sie allgegenwärtig. Spielhallen und Gastronomiebetriebe in Deutschland werden daher auch von französischen Glücksspielerinnen und Glücksspielern besucht. In den letzten Jahren wurde festgestellt, dass auch französische Menschen mit Problemen durch pathologisches Glücksspielen in den deutschen Beratungsstellen ankommen. Mithilfe der Informationen auf der Postkarte soll eine Vermittlung in geeignete und wohnortnahe Beratungsangebote erleichtert werden.
Downloads: Spiellust - Envie de jouer Region Nord (PDF; 316 KB) Spiellust - Envie de jouer Region Mitte Süd (PDF; 316 KB) Spiellust - Envie de jouer Region Süd (PDF; 323 KB) Spiellust - Envie de jouer Region Mitte Ortenau (PDF; 311 KB)
Bitte verwenden Sie im Bestellformular das Feld "Sprache", um dort die gewünschte Region (Nord/Mitte Süd/Süd/Mitte Ortenau) einzutragen.
Werdende Eltern können einiges dafür tun, dass ihr Kind gesund ins Leben startet. Dazu gehört auch der Verzicht auf Alkohol in der Schwangerschaft. Da Alkohol ein Zellgift ist, kann er in jeder Phase der Schwangerschaft auf den Organismus des ungeborenen Kindes einwirken und stellt somit ein Risiko für dessen Entwicklung dar. Darum: Ohne Alkohol durch die Schwangerschaft – es lohnt sich!Die Broschüre enthält Informationen und Tipps zum Umgang mit Alkohol in der Schwangerschaft und Stillzeit - für schwangere Frauen, deren Partner sowie andere Menschen im Umfeld der Schwangeren.
Jugendliche erfahren nicht nur große körperliche und psychische Veränderungen. Neue, unterschiedliche Erwartungen und Aufgaben werden an sie gestellt und sie müssen mehr Verantwortung übernehmen. Dazu gehört auch der Umgang mit Alkohol.