Linksammlung
Klimawandel Allgemein
Handlungsfelder im Krankenhaus zur Klimaneutralität
Handlungsfelder in Arztpraxen zur Klimaneutralität
Nachhaltigkeit in der chirurgischen Niederlassung – Ein narratives Review
Nachhaltigkeit in der dermatologischen Praxis und Klinik – Herausforderungen und Lösungsansätze
KlimaDocs – Mehr Gesundheit durch Klimaschutz
Health care without harm (auf Englisch)
Hitze
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert über anstehende Hitzewellen per Hitzewarnung. Diese werden auf der DWD-Warnkarte veröffentlicht und auch über die Medien kommuniziert. Ausführliche Informationen zu Hitzewarnungen für Deutschland und speziell Ihren Wohnort finden Sie auf der Homepage des DWD:
Alternativ können Sie Apps wie die WarnWetter-, GesundheitsWetter- oder auch die NINA-App nutzen oder sich beim DWD für den E-Mail-Newsletter zu Hitzewarnungen für Ihren Landkreis anmelden:
https://www.dwd.de/DE/leistungen/warnwetterapp/warnwetterapp.html?nn=16124
https://www.dwd.de/DE/leistungen/gesundheitswetter/gesundheitswetter.html?nn=16124
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warn-App-NINA/warn-app-nina_node.html
Infoseite der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit KLUG eV
Infoseite Gesundheitliche Auswirkungen von Hitze (RKI)
Informationsseite zu Hitze und UV-Strahlung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Global Heat Health Information Network (Informationsseite, auf Englisch)
Plakat "Was tun bei großer Hitze“ (BZgA)
Hitzeknigge des Umweltbundesamtes (UBA)
Den Klimawandel gesund meistern – Coole Tipps für heiße Tage (BMUV)
Hitzeschutzinformationen für Menschen über 65 (LMU)
Bürgerinformation "Hitze" (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)
Infobroschüre Klimawandel und Gesundheit – Tipps für sommerliche Hitze und Hitzewellen (UBA)
Broschüre „Hitze-Tipps für ältere Menschen“ (Robert-Bosch-Krankenhaus/DWD)
Broschüre "So kommen Sie gut durch Hitzewellen" (BZgA)
Broschüre „Sommer, Sonne, Hitzewelle - Empfehlungen für ältere Menschen“ (BZgA)
Broschüre „Diabetes und Hitze - was muss ich beachten?“ (BZgA)
GMK Beschluss zur Erstellung von Hitzeaktionsplänen (2020)
„Die Gesundheitsministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren der Länder halten die Erstellung von Hitzeaktionsplänen innerhalb eines 5-Jahreszeitraums für erforderlich. Diese sind nach dem Subsidiaritätsprinzip primär von den Kommunen und betroffenen Instituten unter Berücksichtigung der regionalen Gegebenheiten und Spezifika zu erstellen. Hierfür ist die Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren wie den Pflegediensten, dem ambulanten und stationären Versorgungssektor, dem öffentlichen Gesundheitsdienst als auch den Krankenkassen erforderlich. Die Handlungsempfehlungen des Bundesumweltministeriums sollen hierfür als Grundlage genutzt werden.“
https://www.gmkonline.de/Beschluesse.html?id=1018&jahr=2020
Infoseite Hitzeservice für Ihre Kommune (BMG)
Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen (BMUV)
Hitze-Maßnahmen-Toolbox 2021 der Swiss TPH
Hitzeaktionsplan der Stadt Mannheim
Hitzeaktionsplan der Stadt Heidelberg
Hitzeaktionsplan der Stadt Wien
Hitzeaktionsplan für Menschen im Alter für die Stadt Köln
Hitzeaktionsplan der Stadt Worms
Beratungsangebot zu Klimaanpassung durch das Zentrum Klimaanpassung
Infoseite Hitzeschutz in der Pflege (Pflegenetzwerk Deutschland)
Infoseite mit Materialien für Hausärztinnen und Hausärzte (Deutscher Hausärzteverband)
Materialien zu Hitzeschutz für Apotheken (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V.)
Hitzemanual "Klimaresiliente hausärztliche Versorgung (Deutscher Hausärzteverband)
Infomaterialien der Seite Hitze.Info (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit, KLUG)
Bildungsmodule für Kinder- und Jugendärzt:innen (Uniklinikum München, LMU)
Bildungsmodule für medizinische Fachangestellte und Pflegepersonen (LMU)
Maßnahmenplan für vollstationäre Pflegeeinrichtungen zur Anpassung an den Klimawandel (LMU)
Hitzeschutz in Zeiten von COVID-19 (LMU)
Heidelberger Hitze-Tabelle – Pharmakologische Empfehlungen zur Risikominimierung bei Hitzewellen
Medikamentenanpassung bei Hitze – KLUG e.V.
ASR 3.5 Raumtemperatur – Technische Regeln für Arbeitsstätten (BAuA)
Gesundes Klima und Wohlbefinden am Arbeitsplatz (BAuA)
Sommerhitze im Büro – Tipps für Arbeit und Wohlbefinden (BAuA)
Hitzebeanspruchung und Leistungsfähigkeit in Büroräumen bei erhöhten Außentemperaturen (BAuA)
Handbuch der thermischen Behaglichkeit – Sommerlicher Kühlbetrieb – (BAuA)
UV-Strahlung
Sonnenbrillen – Wirksamer Sonnenschutz für die Augen (BAuA)
Infoseite UV-Strahlung - Kampagne UV-sicher (Bundesamt für Strahlenschutz)
Broschüren zu UV-Schutz und Hautkrebsvorsorge (Krebsverband Baden-Württemberg e.V.)
SunPass Initiative - Empfehlungen und Wettbewerb für Kitas (Krebsverband Baden-Württemberg e.V.)
Artikel "Klimawandel - Hautkrebsprävention stärken" (Deutsches Ärzteblatt, April 2023)
Fördermöglichkeiten
- Förderprogramm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ (ZUG/BMUV)
Nächstes Förderfenster geöffnet von 15. Mai bis 15. August 2023!
https://www.z-u-g.org/aufgaben/klimaanpassung-in-sozialen-einrichtungen/
- Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (ZUG/BMUV)
- Förderprogramm „KLIMOPASS“ (Klimawandel und modellhafte Anpassung) der LUBW
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/klima/informieren-beraten-foerdern/klimopass/