Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Kontakt + Öffnungszeiten
Anfahrt
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
DE
Themen
Zurzeit ausgewählt
Gesundheit + Umwelt
Gesundheitsdaten + Berichte
Gesundheitsförderung
Hygiene
Infektionskrankheiten
Prävention
Publikationen
Fachpublikationen + Info-Materialien
Infodienste
Pressemitteilungen
LGA-Jahresberichte
Veranstaltungsdokumentationen
Veranstaltungsprogramme
Kompetenzzentren + Netzwerke
Glücksspiel - Spaß statt Sucht
Kompetenzzentrum Gesundheitsschutz
Konsiliarlabor Q-Fieber
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Baden-Württemberg
Landesinitative Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg
MRE-Netzwerk Baden-Württemberg
Netzwerk neue Festkultur
Netzwerk Schimmelpilzberatung BW
WHO Collaborating Centre for Housing + Health
Gesundheitsförderliche Quartiersentwicklung mit Schwerpunkt Bewegungsförderung
Service
Ärztliche Bescheinigungen bei Juristenausbildung
Gesundheitliche Eignung bei Verbeamtung
Gesundheitsämter der Stadt- und Landkreise
Impfempfehlungen der STIKO
Intranet ÖGD BW
Stellenangebote
Zulassung Gelbfieberimpfstellen Baden-Württemberg
Sie sind hier:
»
»
Startseite
»
DE
»
Themen
»
Prävention
»
Impfschutz
Schnellstart
Online-Impfinformationen für Eltern
RichHtml1
Impfschutz
Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen, die in der Medizin zur Verfügung stehen. Moderne Impfstoffe sind gut verträglich und unerwünschte Nebenwirkungen werden nur in seltenen Fällen beobachtet.
Impfungen können Kleinkinder vor vielen ansteckenden Krankheiten schützen. Informieren Sie sich beim nächsten Arztbesuch, ob Ihr Kind einen altersgerechten Impfschutz besitzt.
Im Jugendalter werden Impfungen oft vernachlässigt. Aber Jugendliche sind besonders mobil - auf Klassenfahrt oder Urlaubsreise können sie mit Infektionskrankheiten in Kontakt kommen, die es in Deutschland kaum noch gibt. Auch deshalb ist es wichtig, dass sie in diesem Alter einen kompletten Impfschutz haben.
Man ist nie zu alt fürs Impfen! Auch Erwachsenen wird empfohlen, den eigenen Impfschutz regelmäßig prüfen zu lassen, spätestens alle 10 Jahre.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut aktualisiert jedes Jahr unter Berücksichtigung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse die Liste der empfohlenen Impfungen.
In Baden-Württemberg empfiehlt das Ministerium für Soziales und Integration darüber hinaus einige zusätzliche Impfungen für die gesamte Bevölkerung, wie zum Beispiel die FSME-Impfung.
Ihr Arzt oder Ihre Gesundheitsamt berät Sie über Erst- und Auffrischungsimpfungen. Falls Sie eine Reise planen, finde Sie dort auch eine Beratung über Reiseimpfungen.
RichHtml2
RichHtml3
RichHtml4
RichHtml5
Informationen des Ministeriums für Soziales und Integration BW
Kampagne "Mach den Impfcheck"
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO)
Zulassungsstelle Gelbfieberimpfstellen in BW
RichHtml7
Kontakt
Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
Yulia Zimnitskaya
+49 711 904-39518
Dr. Jonas Ehrhardt
+49(0)711 904-39505
Weitere Informationen
Impfempfehlungen für Kinder
Impfempfehlungen für Jugendliche
Impfempfehlungen für Erwachsene
Impfquoten in Baden-Württemberg
STIKO@rki: Informationen und Service rund ums Impfen in einer App