Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Kontakt + Öffnungszeiten
Anfahrt
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
DE
Themen
Gesundheit + Umwelt
Gesundheitsdaten + Berichte
Gesundheitsförderung
Hygiene
Infektionskrankheiten
Prävention
Publikationen
Fachpublikationen + Info-Materialien
Infodienste
Pressemitteilungen
LGA-Jahresberichte
Veranstaltungsdokumentationen
Veranstaltungsprogramme
Kompetenzzentren + Netzwerke
Zurzeit ausgewählt
Glücksspiel - Spaß statt Sucht
Kompetenzzentrum Gesundheitsschutz
Konsiliarlabor Q-Fieber
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Baden-Württemberg
Landesinitative Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg
MRE-Netzwerk Baden-Württemberg
Netzwerk neue Festkultur
Netzwerk Schimmelpilzberatung BW
WHO Collaborating Centre for Housing + Health
Gesundheitsförderliche Quartiersentwicklung mit Schwerpunkt Bewegungsförderung
Service
Ärztliche Bescheinigungen bei Juristenausbildung
Gesundheitliche Eignung bei Verbeamtung
Gesundheitsämter der Stadt- und Landkreise
Impfempfehlungen der STIKO
Intranet ÖGD BW
Stellenangebote
Zulassung Gelbfieberimpfstellen Baden-Württemberg
Sie sind hier:
»
»
Startseite
»
DE
»
Themen
»
Gesundheitsförderung
»
Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg
Schnellstart
Bewegung + Ernährung
Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg
Zurzeit ausgewählt
Gesundheitsdialog
Gesundheitsziele
Gute Praxis
RichHtml1
Gesundheitsförderliche Stadt- und Gemeindeentwicklung
Neben individuellen Faktoren entscheiden die Rahmenbedingungen in den Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen über Gesundheit und Krankheit. Sozialraum und Nachbarschaft beeinflussen die Entwicklungs- und Lebensbedingungen ebenso wie die Erziehungs- und Bildungseinrichtungen vor Ort. Hier werden die Grundlagen für ein gesundes Aufwachsen und ein selbstbestimmtes Leben im Alter gelegt. Um den aktuellen Herausforderungen wie demografischem Wandel, Anspruch der Generationen- und Familienfreundlichkeit zu begegnen und um gleichzeitig die Lebensqualität und den Standortfaktor Gesundheit erhalten und stärken zu können, benötigen Städte und Gemeinden eine integrierte Strategie der gesundheitsförderlichen Kommunalentwicklung. Diese verknüpft alle relevante Kommunal- und Politikbereiche. Sie zeichnet sich durch eine Zusammenarbeit der kommunalen Fachbereiche und der örtlichen Akteur_innen sowie eine Beteiligung der Bürger_innen aus. Durch den Quartiersansatz werden lokale Besonderheiten berücksichtigt.
Die Landesinitiative "Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg" unterstützt zusammen mit den Gesundheitsämtern der Land- und Stadtkreise sowie den Kommunalen Gesundheitskonferenzen Städte und Gemeinden dabei, eine integrierte Gesundheitsstrategie zu entwickeln und umzusetzen oder auch Gesundheit in eine Gesamtstrategie der Kommunalentwicklung zu integrieren. Die Initiative des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg und des Landesgesundheitsamtes ist Teil des Zukunftsplans Gesundheit. Schirmherr der Landesinitiative ist Herr Minister Lucha.
Unterstützungsleistungen für Städte und Gemeinden:
Beratung hinsichtlich Kommunaler Gesundheitsstrategien sowie gesundheitsförderlicher und generationenfreundlicher Stadt- und Gemeindeentwicklung
Erfahrungsaustausch im Landesnetzwerk gesundheitsförderliche Stadt- und Gemeindeentwicklung
Fachtagungen und Qualifizierung der Kommunalverwaltung
Publikationen und Arbeitsmaterialien
Baden-Württemberg-Karte
Wählen Sie für weitere Informationen einen Kreis in der Karte aus.
Datengrundlage: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL),
www.lgl-bw.de
RichHtml2
RichHtml3
RichHtml4
RichHtml5
Partnerstädte und -gemeinden
der Landesinitative
Arbeitsmaterialien
Zukunftsplan Gesundheit
Quartier 2030 -
Gemeinsam. Gestalten.
RichHtml7
Kontakt
Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
Dr. Torben Sammet
+49 711 904-39407
gesund aufwachsen
Sina Hoch
+49 711 904-39404
gesund älter werden
Rabea Boos
+49 711 904-39413
Bewegungsförderung
Christian Albrich
+49 711 904-39403
Weitere Informationen
KGC BW Flyer (PDF; 2,5MB)
Handbuch zur Kommunalen Gesundheitsförderung (PDF; 10,7 MB)
Handlungsempfehlung zur Bürgerbeteiligung bei Gesundheitsthemen (PDF; 1,9 MB)
Themenblatt Gesundheitsförderung in der Gemeinde- und Stadtentwicklung (PDF; 4,2 MB)
Gesundheitsförderung mit allen in Kindertageseinrichtungen (PDF; 3,6 MB)