Das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) blickt auf eine lange Tradition in der Ausbildung von Desinfektor(inn)en zurück.1905 wurde die Staatliche Lehranstalt für Desinfektoren am Hygienischen Laboratorium des Königlichen Medizinalkollegiums gegründet.In über 100 Jahren wurde die Ausbildung kontinuierlich an die neuesten wissenschaftlichen und technischen Erkenntnisse angepasst. Referent(inn)en aus unterschiedlichen Berufsgruppen vermitteln die Unterrichtsinhalte praxisnah und anschaulich. Fragen der Teilnehmenden werden von unseren Referent(inn)en gerne aufgegriffen und sind ausdrücklich erwünscht.Ziel der Lehrgänge ist es, Desinfektor(inn)en durch die Vermittlung qualifizierter Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen zu befähigen, in speziellen Bereichen an der Hygiene- und Infektionsprävention mitzuwirken und diese zu verbessern.Der Grundkurs für Desinfektor(inn)en umfasst 120 Unterrichtsstunden, in denen wesentliche Themen der Hygiene bearbeitet werden.
Zielgruppe: Gebäudereiniger, Rettungsassistenten, Mitarbeiter JVA, Feuerwehr, Hauswirtschaftsleiterinnen
Kurzbeschreibung:
weiterer Termin05.10. - 23.10.2020 ausgebucht!
Termine 202122.02. -12.03.2021weiterer Termin22.11. - 10.12.2021Planung 202207.03. - 25.03.2022weiterer Termin10.10. - 28.10.2022max. Teilnehmerzahl 30 PersonenLehrinhalte
Am letzten Kurstag findet eine schriftliche Prüfung statt. Die bestandene Prüfung berechtigt zur Durchführung von - auch amtlich angeordneten - Desinfektionen (außer Raumdesinfektion, bei der zusätzlich der Sachkundenachweis nach TRGS 522 erforderlich ist).OrtLandesgesundheitsamt Baden-Württemberg, 70191 Stuttgart, Nordbahnhofstr. 135VeranstalterLandesgesundheitsamt Baden-Württemberg
Zielgruppe: Alle, die mit der Reinigung und Desinfektion von Flächen betraut sind, im Besonderen Desinfektoren und Dienstleister im Bereich der Gebäudereinigung und ihr Kundenkreis, weitere Interessierte
Termin 202016. - 17.06.2020 ausgebucht! Ersatztermin: 02. - 03.11.2020
Termin 2021
20.-21.04.202123.-24.11.2021in Planung 202217.-18.05.2022
Für die professionelle Reinigung und Desinfektion reicht es in vielen Funktionsbereichen nicht aus, dass die behandelten Flächen optisch sauber sind. Es wird immer wichtiger, dass von Kontakten zu Flächen keine Infektionsgefahr ausgeht. Somit muss Unsichtbares entfernt werden: potentiell gefährliche Mikroorganismen.
Lehrinhalte
OrtLandesgesundheitsamt Baden-Württemberg, 70191 Stuttgart, Nordbahnhofstr. 135VeranstalterLandesgesundheitsamt Baden-Württemberg
Fachliche AnsprechpartnerinClaudia Wojczechowski +49 711 904-39132 Organisatorische UnterstützungStefanie Rafuna +49 711 904-39106