Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Kontakt + Öffnungszeiten
Anfahrt
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
DE
Themen
Gesundheit + Umwelt
Gesundheitsdaten + Berichte
Gesundheitsförderung
Hygiene
Infektionskrankheiten
Prävention
Publikationen
Zurzeit ausgewählt
Fachpublikationen + Info-Materialien
Infodienste
Pressemitteilungen
LGA-Jahresberichte
Veranstaltungsdokumentationen
Veranstaltungsprogramme
Kompetenzzentren + Netzwerke
Glücksspiel - Spaß statt Sucht
Kompetenzzentrum Gesundheitsschutz
Konsiliarlabor Q-Fieber
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Baden-Württemberg
Landesinitative Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg
MRE-Netzwerk Baden-Württemberg
Netzwerk neue Festkultur
Netzwerk Schimmelpilzberatung BW
WHO Collaborating Centre for Housing + Health
Gesundheitsförderliche Quartiersentwicklung mit Schwerpunkt Bewegungsförderung
Service
Ärztliche Bescheinigungen bei Juristenausbildung
Gesundheitliche Eignung bei Verbeamtung
Gesundheitsämter der Stadt- und Landkreise
Impfempfehlungen der STIKO
Intranet ÖGD BW
Stellenangebote
Zulassung Gelbfieberimpfstellen Baden-Württemberg
Sie sind hier:
»
»
Startseite
»
DE
»
»
»
Aktuelles
»
Pressemitteilungen
Schnellstart
Termine + Hinweise
Coronavirus
Pressemitteilungen
Zurzeit ausgewählt
Neue Veröffentlichungen
RichHtml1
Pressemitteilungen Abteilung 9 Landesgesundheitsamt
Zu den Pressemitteilungen
Aktuelle Pressemitteilungen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Zu den Pressemitteilungen
Sonstige Pressemitteilungen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
03.03.2021
Baden-Württemberg ist FSME-Risikogebiet: Zahlen in 2020 auf Rekordniveau
Im Jahr 2020 wurden aus 38 von 44 Kreisen in Baden-Württemberg insgesamt 350 FSME-Fälle (Frühsommermeningoenzephalitis-Fälle) an das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) im Regierungspräsidium Stuttgart übermittelt.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
22.02.2021
Influenza-Zahlen drastisch unter Niveau der Vorjahre
Die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln, Kontaktbeschränkungen sowie Hinweise zur Grippeschutzimpfung haben bislang zum Ausbleiben der Grippewelle geführt. Seit Beginn der Influenzasaison im Oktober 2020 sind bisher nur 48 Influenzafälle gemeldet worden
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
30.01.2021
Baden-Württemberg untersucht alle positiven Tests auf Mutanten
Die Landesregierung wird künftig die Proben aller positiven Corona-Tests auf Mutanten untersuchen lassen. Dafür sollen die Test-Labore sämtliche positiven Proben künftig an die Labore der Universitätsklinika des Landes weiterleiten.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
13.01.2021
Nachweis der Virusmutanten B. 1.1.7 und B. 1.351 ab sofort im Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg möglich
Ab sofort ist die gezielte Diagnostik der zuerst in Großbritannien und Südafrika aufgetretenen Virusmutanten von SARS-CoV-2 im Landesgesundheitsamt möglich. Damit kann bei Verdachtsfällen im Land sehr schnell reagiert werden.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
02.11.2020
Be Smart – Don’t Start" – erfolgreicher Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen startet wieder
Gesundheitsminister Manne Lucha: „Trotz positiver Entwicklung ist der Präventionswettbewerb unverzichtbar"
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
09.07.2020
Erfolgreiche Teilnahme an bundesweitem Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don´t Start“
Auch in diesem Schuljahr haben sich baden-württembergische Klassen am bundesweiten Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don´t Start“ beteiligt. Die Gewinner stammen aus Donzdorf, Schwäbisch Gmünd, Ravensburg, Weingarten und Wilhelmsdorf.
Mehr ...
Staatsministerium
26.04.2020
Landesregierung weitet Tests auf Corona deutlich aus
Um ein erneutes starkes Ansteigen der Infizierten-Zahlen in der Bevölkerung zu vermeiden, baut die Landesregierung die Testkapazitäten weiter deutlich aus.
Mehr ...
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg
13.04.2020
Landeskriminalamt führt SARS-CoV-2-Tests selbst durch
Innenminister Thomas Strobl: „Für die Funktionsfähigkeit der Polizei geben wir unseren Beschäftigten den größtmöglichen Schutz und einen schnellen Zugang zu SARS-CoV-2-Tests“
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
05.02.2020
Telefon-Hotline zu Coronavirus geschaltet
Bei Fragen zum neuartigen Coronavirus können sich Bürgerinnen und Bürger ab sofort werktags zwischen 9 und 16 Uhr unter der Telefonnummer 0711/904-39555 an eine eigens eingerichtete Hotline des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg wenden.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
27.01.2020
Land ist für Auftreten von Coronavirus gewappnet
Das Coronavirus breitet sich schnell aus. In Europa wurden bisher drei Infektionen mit dem neuartigen Virus nachgewiesen. Alle drei betrafen Menschen in Frankreich, die zuvor in China waren. Die Gesundheitsbehörden in Baden-Württemberg sind gut vorbereite
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
23.01.2020
Grippewelle erreicht Baden-Württemberg
Husten, Schnupfen, Kopf- oder Gliederschmerzen: Hinter diesen grippeähnlichen Symptomen steckt meist eine Erkältung. Seit dem Jahreswechsel finden Experten in Proben von Patientinnen und Patienten aber zunehmend echte Grippeviren.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
03.01.2020
Landesgesundheitsamt: 2019 war ein starkes Hantavirus-Jahr
Das Jahr 2019 war nach 2017 und 2015 ein weiteres starkes Hantavirus-Ausbruchsjahr mit insgesamt 832 an das Landesgesundheitsamt (LGA) im Regierungspräsidium Stuttgart übermittelten Erkrankungen. Im Vorjahr 2018 waren es nur 65 Fälle.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
19.12.2019
Grippewelle ist in Baden-Württemberg im Anmarsch
Die Grippesaison hat in Deutschland wie auch in anderen europäischen Ländern entsprechend der Jahreszeit begonnen. Plötzlicher Krankheitsbeginn mit hohem Fieber, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen: Dahinter kann eine echte Grippe (Influenza) stecken.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
03.12.2019
Quartiersimpulse - Land fördert kommunale Projekte zur Quartiersentwicklung mit rund 852.000 Euro
Mit dem Förderprogramm „Quartiersimpulse“ unterstützt das Ministerium für Soziales und Integration zwölf innovative Projekte in Baden-Württemberg, die zeigen, wie ein gutes Zusammenleben von Jung und Alt in Zukunft aussehen kann.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
05.11.2019
Bundesweiter Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beginnt
Nächste Woche beginnt für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sechs bis acht der Wettbewerb „Be Smart – Don‘t Start“. Sie verpflichten sich, während der Wettbewerbsdauer von sechs Monaten rauchfrei zu bleiben.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
09.10.2019
Erste Grippefälle im Land / Sozial- und Integrationsminister Lucha ruft zu Grippeschutzimpfung auf – und geht mit gutem Beispiel voran
Lucha: „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich gegen die Erreger zu wappnen"
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
25.09.2019
Aktionstag Glücksspielsucht am 25. September 2019
Am 25. September 2019 findet zum neunten Mal der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt, bei dem in allen Bundesländern über Risiken des Glücksspiels und über Beratungsmöglichkeiten vor Ort informiert wird.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
03.07.2019
Gewinner des Nichtraucherwettbewerbs „Be Smart – Don´t Start“ aus Baden-Württemberg ausgezeichnet
Auch in diesem Schuljahr haben sich baden-württembergische Klassen der Jahrgangsstufen sechs bis acht am bundesweiten Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don´t Start“ beteiligen.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
29.11.2018
Welt-Aids-Tag 2018
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
09.11.2018
Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beginnt
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
24.09.2018
"Spielsucht? Kommt mir nicht in die Tüte!"
Aktionstag Glücksspielsucht
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
24.07.2018
Hitzewelle im Südwesten: Gesundheitsminister warnt vor Risiken durch hochsommerliche Temperaturen und ruft zu Schutzmaßnahmen auf
Minister Manne Lucha: „Ältere, Kinder und gesundheitlich geschwächte Personen sind besonders gefährdet“
Mehr ...
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
19.07.2018
Erste Hilfe für Ärzte!
Erste-Hilfe-FAQ für Arztpraxen zur Umsetzung der DS-GVO
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
03.07.2018
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha zeichnet die Gewinnerklassen des Nichtraucherwettbewerbs "Be smart - Don't Start aus
Rauchen ist uncool – das geht auch aus einer aktuellen Studie des Robert-Koch-Instituts hervor, die vergangene Woche veröffentlicht wurde.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
08.05.2018
Baden-Württembergs Badeseen haben eine gute Wasserqualität
Erneut weisen nahezu alle Badegewässer in Baden-Württemberg eine hervorragende Wasserqualität auf. Dies geht aus der aktuellen Badegewässerkarte hervor, die einen Überblick über die 314 im vergangenen Jahr hygienisch überwachten Badestellen gibt.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
20.04.2018
Neue Landesarbeitsgemeinschaft soll Akzeptanz von Impfungen erhöhen
Impfungen zählen nach wie vor zu den wichtigsten und wirksamsten Präventionsmaßnahmen der Medizin.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
09.03.2018
Grippewelle im Land weiterhin auf sehr hohem Niveau
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha ruft Kassen zur Übernahme der Kosten für wirksamen Vierfachimpfstoff auf
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
30.11.2017
Digitalisierung in Medizin und Pflege
Land unterstützt Projekte mit 4 Millionen Euro
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
29.11.2017
Weltaidstag
Gesundheitsminister Manne Lucha anlässlich des Weltaidstags am 1. Dezember
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
06.11.2017
Be Smart – Don´t Start: Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen geht in die nächste Runde
Am 13. November startet der bundesweite Klassenwettbewerb „Be Smart – Don´t Start“ in eine neue Runde.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
27.09.2017
Bundesweiter Aktionstag setzt sich mit den Gefahren der Glücksspielsucht auseinander
Mit dem bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht wird jedes Jahr deutschlandweit auf das hohe Suchtpotenzial von Glücksspielen aufmerksam gemacht.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
11.07.2017
Nichtraucherwettbewerb für smarte Schulklassen erfolgreich beendet
Auch in diesem Schuljahr konnten sich baden-württembergische Klassen der Jahrgangsstufen 6 bis 9 am bundesweiten Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don´t Start“ beteiligen.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
30.06.2017
Übergangsregelung bei Umsetzung des Prostituiertenschutzgesetzes
Baden-Württemberg beginnt pünktlich mit der Umsetzung des am 1. Juli 2017 in Kraft tretenden Prostituiertenschutzgesetzes des Bundes.
Mehr ...
INTERREG-Projekt TRISAN
29.06.2017
Neue Webseite für das INTERREG-Projekt TRISAN
Un nouveau site web pour le projet INTERREG TRISAN
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
18.06.2017
Hantavirus: Deutlich mehr Fälle in Baden-Württemberg als im Vorjahr
Seit Beginn des Jahres wurden dem baden-württembergischen Landesgesundheitsamt 464 Hantavirus-Fälle gemeldet. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es lediglich 22 Fälle. Damit zeichnet sich bereits jetzt ab, dass 2017 ein weiteres "Hantajahr" wird.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
09.06.2017
Bereits deutlich mehr FSME-Fälle als im Vorjahr
Vorsicht bei Zeckenstichen: Dem Landesgesundheitsamt wurden dieses Jahr bereits 32 Fälle einer Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gemeldet. Impfen sei der beste Schutz gegen die von Zecken übertragene Hirnhautentzündung, rät Gesundheitsminister Lucha
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
23.03.2017
Gesundheitsminister Lucha veranlasst PFC-Blutkontrolluntersuchungen in der Region Mittelbaden
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
13.01.2017
Land stärkt Kommunale Gesundheitskonferenzen mit zwei Millionen Euro pro Jahr
Mehr ...
29.12.2016
Ohne Alkohol durch Schwangerschaft und Stillzeit – auch an Silvester
Mehr ...
30.11.2016
Weltaidstag 2016
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
13.11.2016
Gesundheitsminister will Bevölkerung für Diabetes sensibilisieren
„Diabetes ist eine der größten Volkskrankheiten in Deutschland. Trotzdem wissen viele Menschen nicht, was Diabetes genau bedeutet", sagte Gesundheitsminister Manne Lucha im Vorfeld
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
13.10.2016
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha ruft Bevölkerung zu Grippeimpfung auf
Der für Gesundheit zuständige Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg dazu aufgerufen, sich rechtzeitig vor Beginn der Influenzasaison gegen Grippe impfen zu lassen.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
27.09.2016
Bundesweiter Aktionstag macht auf Gefahren von Glücksspielsucht aufmerksam
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat anlässlich des bundesweiten Aktionstags Glücksspielsucht am 28. September vor den Gefahren von krankhaftem Spielverhalten gewarnt.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
15.07.2016
Gesundheitsministerium weist auf Zeckengefahren hin
Das aktuelle warme und feuchte Klima steigert die Aktivität von Zecken und damit auch die Gefahr, dass durch einen Zeckenbiss Krankheiten wie die Frühsommer-Meningoenzephalitis übertragen werden. FSME ist eine durch Viren verursachte Gehirnentzündung.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
21.06.2016
Preisverleihung im Rahmen des Schulklassenwettbewerbs „Be Smart – Don`t Start“
Rauchen ist bei Jugendlichen zunehmend out. Aktuell rauchen 7,8 Prozent der 12- bis 17-Jährigen, im Jahr 2001 waren es noch 27,5 Prozent. Zu diesem Erfolg haben nicht zuletzt Präventionsprogramme wie „Be Smart – Don’t Start“ beigetragen.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
10.06.2016
Wasserqualität der Badeseen im Land erneut hervorragend
Sobald die Tage wieder wärmer werden, zieht es jedes Jahr viele Menschen an einen der über 300 Badeseen im Land. Die aktuelle Badegewässerkarte 2016 belegt, dass ungetrübten Badefreuden an den allermeisten Seen aus hygienischer Sicht nichts entgegensteht.
Mehr ...
Ministerium für Soziales und Integration
30.05.2016
Landesregierung entwickelt medizinische Versorgungsangebote in Baden-Württemberg zukunftsfähig weiter
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat bekräftigt, medizinische Versorgungsangebote im Land gemeinsam mit den Akteuren des Gesundheitswesens weiterentwickeln und stärken zu wollen.
Mehr ...
Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg
21.04.2016
Europäische Impfwoche 2016 - Baden-Württemberg startet Jugend-Initiative „Mach den Impfcheck“
Sozialministerin Katrin Altpeter und der Vorstandsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg, Dr. Christopher Hermann, haben im Vorfeld der Europäischen Impfwoche vom 24. bis 30. April die Bevölkerung in Baden-Württemberg dazu aufgerufen, sich über ihren Impfs
Mehr ...
Robert Koch Institut
14.03.2016
Welttuberkulosetag am 24.03.2016: Neue Entwicklungen bei der Tuberkulose in Deutschland
Mehr ...
Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg
04.01.2016
Medizinische Versorgung auch in Zukunft sicherstellen: Land entwickelt neue Konzepte
Gesundheitsministerin Katrin Altpeter hat ein Modellprojekt gestartet, mit dem das Land neue Ansätze zur gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung entwickeln will.
Mehr ...
Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg
16.12.2015
Rede im Landtag von Gesundheitsministerin Katrin Altpeter zum Landesgesundheitsgesetz und Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD)-Gesetz
Rede von Gesundheitsministerin Katrin Altpeter in der 146. Plenarsitzung des Landtags
Mehr ...
Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg
15.10.2015
Gesundheitsministerin präsentiert Aktionsplan gegen Volkskrankheit Diabetes
Gesundheitsministerin Katrin Altpeter hat auf der Landesgesundheitskonferenz in Fellbach einen von Fachleuten erarbeiteten Aktionsplan zur Bekämpfung von Diabetes in Baden-Württemberg vorgestellt.
Mehr ...
Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg
11.10.2015
Glücksspielsucht: Sozialministerin setzt auf Prävention bei Jugendlichen
Sozialministerin Katrin Altpeter hat eine neue Möglichkeit vorgestellt, mit der Lehrerinnen und Lehrer Jugendliche auf die Gefahren von Glücksspielsucht aufmerksam machen können.
Mehr ...
Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg
27.08.2015
Neues Gesetz für einen bürgerorientierten Öffentlichen Gesundheitsdienst
Gesundheitsministerin Katrin Altpeter hat ein Gesundheitsdienstgesetz vorgelegt, mit dem der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) neu aufgestellt wird
Mehr ...
Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg
21.07.2015
Kabinett beschließt Landesgesundheitsgesetz
Das Kabinett hat dem von Sozialministerin Katrin Altpeter eingebrachten Landesgesundheitsgesetz (LGG) zugestimmt
Mehr ...
Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg
09.07.2015
Gewinner des Schüler-Nichtraucherwettbewerbs „Be smart – Don’t start“ ausgezeichnet
Mehr ...
Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg
30.06.2015
Hitzewelle in Baden-Württemberg: Gesundheitsministerin warnt vor Gesundheitsrisiken
Gesundheitsministerin Katrin Altpeter warnt angesichts der Sommerhitze in Baden-Württemberg vor möglichen gesundheitlichen Risiken und ruft die Bevölkerung zu vorbeugenden Maßnahmen auf
Mehr ...
Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg
20.05.2015
Badeseen im Land erhalten erneut Bestnoten
Die Wasserqualität nahezu aller Badegewässer in Baden-Württemberg ist „ausgezeichnet“ oder „gut“
Mehr ...
Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg
06.02.2015
Neuer Online-Auftritt für den Gesundheitsatlas Baden-Württemberg
Vier Jahre nach seiner ersten Veröffentlichung präsentiert sich der Gesundheitsatlas Baden-Württemberg mit einem komplett neuen Internetauftritt
Mehr ...
Regierungspräsidium Stuttgart und Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg
24.10.2014
"Über Alkohol reden" - Neue Broschüre für Eltern
Sozialministerin Katrin Altpeter: „Alkohol ist gerade für junge Menschen schädlich. Deshalb unterstützen wir Eltern dabei, ihre Kinder über die Gefahren von Alkohol aufzuklären“
Mehr ...
RichHtml2
RichHtml3
RichHtml4
RichHtml5
RichHtml7
Kontakt
Regierungspräsidium
Stuttgart
Pressestelle
Pressestelle RPS
+49 711 904-10002
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Pressestelle
+49 711 123-3550
Aktuelle Meldungen des Regierungspräsidiums/Abteilung 9 Landesgesundheitsamt