Wie können in Baden-Württemberg lebendige Nachbarschaften, Gemeinwesen und Quartiere entstehen, in denen die Menschen auch in Zukunft gut zusammenleben? Die Kommunen Bad Waldsee, Bad Saulgau, Böblingen, Emmendingen, Fellbach, Fridingen, Lauchringen, Ortenberg, Ostfildern, Schwäbisch Gmünd, Stuttgart und der Zollernalbkreis zeigen, wie das in der Praxis aussehen kann. Mit dem Programm „Quartiersimpulse“ unterstützt das Ministerium für Soziales und Integration die innovativen Projekte mit insgesamt rund 852.000 Euro, wie Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha in Stuttgart bekanntgab.
Wichtiger Baustein der Landesstrategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“
Ergänzende Informationen
Das Förderprogramm „Quartiersimpulse. Beratung und Umsetzung von Quartiersprojekten vor Ort“ der Allianz für Beteiligung ist Teil der Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“. Mit dieser Landesstrategie unterstützt und begleitet das Ministerium für Soziales und Integration Kommunen und zivilgesellschaftliche Akteure bei einer alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung. Dabei unterstützt das Förderprogramm Kommunen, Experten sowie Bürgerinnen und Bürger in ganz Baden-Württemberg, damit sich aus Nachbarschaft, Straßenzügen und Quartieren langfristig ein lebendiges Miteinander entwickelt. Im Zuge des Programms werden inzwischen 49 Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 3,05 Millionen Euro gefördert.
Weiterführende Links
Landesstrategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“
RegierungspräsidiumStuttgartPressestellePressestelle RPS +49(0)711 904-10002