Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Kontakt + Öffnungszeiten
Anfahrt
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
DE
Zurzeit ausgewählt
Themen
Gesundheit + Umwelt
Gesundheitsdaten + Berichte
Gesundheitsförderung
Hygiene
Infektionskrankheiten
Prävention
Publikationen
Fachpublikationen + Info-Materialien
Infodienste
Pressemitteilungen
LGA-Jahresberichte
Veranstaltungsdokumentationen
Veranstaltungsprogramme
Kompetenzzentren + Netzwerke
Glücksspiel - Spaß statt Sucht
Kompetenzzentrum Gesundheitsschutz
Konsiliarlabor Q-Fieber
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Baden-Württemberg
Landesinitative Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg
MRE-Netzwerk Baden-Württemberg
Netzwerk neue Festkultur
Netzwerk Schimmelpilzberatung BW
WHO Collaborating Centre for Housing + Health
Gesundheitsförderliche Quartiersentwicklung mit Schwerpunkt Bewegungsförderung
Service
Ärztliche Bescheinigungen bei Juristenausbildung
Gesundheitliche Eignung bei Verbeamtung
Gesundheitsämter der Stadt- und Landkreise
Impfempfehlungen der STIKO
Intranet ÖGD BW
Stellenangebote
Zulassung Gelbfieberimpfstellen Baden-Württemberg
Sie sind hier:
»
»
Startseite
»
DE
»
»
»
Öffentlicher Gesundheitsdienst BW
Schnellstart
Aktuelles
Aus-, Fort- und Weiterbildungen
Laboruntersuchungen
Öffentlicher Gesundheitsdienst BW
Zurzeit ausgewählt
Gesundheitsämter der Stadt- und Landkreise
LGA
Stellenangebote
Intranet ÖGD
RichHtml1
Öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg
Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) fördert und schützt die Gesundheit der Bevölkerung in Baden-Württemberg. Dabei geht es weniger um die Gesundheit Einzelner als vielmehr um die der Bevölkerung in ihrer Gesamtheit. Mögliche gesundheitliche Risiken und Gefährdungen sollen frühzeitig erkannt, vermieden oder zumindest verringert werden. Im Fokus der Arbeit stehen insbesondere auch gesundheitlich und sozial Benachteiligte, Menschen mit (drohenden) Behinderungen sowie Menschen mit Migrationshintergrund.
Der ÖGD wirkt auf eine verstärkte Zusammenarbeit aller Beteiligten im Gesundheitswesen hin, ist überwiegend unterstützend und koordinierend tätig und trägt damit zur Stärkung des Standortfaktors Gesundheit in Baden-Württemberg bei.
Die Gesundheitsbehörden in Baden-Württemberg sind das Ministerium für Soziales und Integration, die Regierungspräsidien, das Landesgesundheitsamt (LGA) und die 38 Gesundheitsämter in den Stadt- und Landkreisen.
RichHtml2
Gesundheitsämter
in den Stadt- und Landkreisen
RichHtml3
Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
im Regierungspräsidium Stuttgart
RichHtml4
Ärztliche und pharmazeutische Angelegenheiten
in den Regierungspräsidien
•
Freiburg, Ref. 25
•
Karlsruhe, Ref. 25
•
Stuttgart, Ref. 102
•
Tübingen, Ref. 25
RichHtml5
Abteilung 5 Gesundheit
im Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Stellenangebote
Gesundheitsdialog
Gesundheitsminister-
konferenz
Intranet ÖGD BW
RichHtml7
Weitere Informationen
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg als oberste Gesundheitsbehörde
Ärzteverband Öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg e.V
Berufsverband der Hygieneinspektoren Baden-Württemberg e.V.
Landesgesundheitsämter in den anderen Bundesländern (PDF; 17 KB)
Trinationales Kompetenzzentrum für Gesundheitsprojekte (TRISAN)