Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Kontakt + Öffnungszeiten
Anfahrt
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
DE
Zurzeit ausgewählt
Themen
Gesundheit + Umwelt
Gesundheitsdaten + Berichte
Gesundheitsförderung
Hygiene
Infektionskrankheiten
Prävention
Publikationen
Fachpublikationen + Info-Materialien
Infodienste
Pressemitteilungen
LGA-Jahresberichte
Veranstaltungsdokumentationen
Veranstaltungsprogramme
Kompetenzzentren + Netzwerke
Glücksspiel - Spaß statt Sucht
Kompetenzzentrum Gesundheitsschutz
Konsiliarlabor Q-Fieber
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Baden-Württemberg
Landesinitative Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg
MRE-Netzwerk Baden-Württemberg
Netzwerk neue Festkultur
Netzwerk Schimmelpilzberatung BW
WHO Collaborating Centre for Housing + Health
Gesundheitsförderliche Quartiersentwicklung mit Schwerpunkt Bewegungsförderung
Service
Ärztliche Bescheinigungen bei Juristenausbildung
Gesundheitliche Eignung bei Verbeamtung
Gesundheitsämter der Stadt- und Landkreise
Impfempfehlungen der STIKO
Intranet ÖGD BW
Stellenangebote
Zulassung Gelbfieberimpfstellen Baden-Württemberg
Sie sind hier:
»
»
Startseite
»
DE
»
»
»
Öffentlicher Gesundheitsdienst BW
»
LGA
Schnellstart
RichHtml1
Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
Fachliche Leitstelle für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
Gesundheit und gesunde Lebensweisen sind ein wesentlicher Standortfaktor. Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) fördert und schützt die Gesundheit der Menschen. Mögliche gesundheitliche Risiken und Gefährdungen sollen frühzeitig erkannt, vermieden oder zumindest verringert werden.
Er trägt dazu bei, Ungleichheit von Gesundheitschancen, insbesondere mit Bezug auf soziale Lage, Geschlecht, Behinderungen oder Migrationserfahrungen abzubauen.
Das Landesgesundheitsamt (LGA) ist fachliche Leitstelle für den ÖGD in Baden-Württemberg und zugleich Drehscheibe zwischen Gesundheitsbehörden, Politik und Wissenschaft. Es berät insbesondere die Gesundheitsämter in den Stadt- und Landkreisen sowie das Ministerium für Soziales und Integration, um den ÖGD zukunfts- und bürgerorientiert aufzustellen.
Durch das ÖGD-Gesetz wird der ÖGD darin gestärkt, mit seinem Wissen lokale Entscheidungsträger zu bevölkerungsmedizinischen und gesundheitsplanerischen Fragen zu beraten und zu unterstützen.
Arbeitsschwerpunkte
Prävention und Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz
Gesundheitsberichterstattung
Gesundheitsplanung
Die fachliche Expertise fließt in verschiedene Kompetenzzentren und Netzwerke ein. So betreibt das LGA z. B. das WHO-Collaborating Centre für Wohnen und Gesundheit und das Konsiliarlabor für Q-Fieber.
Von besonderer Bedeutung sind
das Kompetenzzentrum Gesundheitsschutz mit seiner fachlichen Beratung bei Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge und Gefahrenabwehr. Insbesondere beim Auftreten von gefährlichen übertragbaren Krankheiten und im Großschadens- bzw. Katastrophenfall einschließlich terroristischer Bedrohungen
der akkreditierte Laborbereich mit seinen verschiedenen Medizin- und Umweltlaboren: Bakteriologie, Infektionsserologie, Molekularbiologie, Wasserhygiene, Mykologie und der medizinisch-chemischen Analytik
das Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot im Bereich Hygiene für verschiedene Berufsfelder und Einrichtungen.
Der Abteilung 9 – Landesgesundheitsamt im Regierungspräsidium Stuttgart – sind die Aufgaben des Staatlichen Gewerbearztes sowie das Landesprüfungsamt für Medizin und Pharmazie, Approbationswesen zugeordnet.
Obwohl als Abteilung 9 organisatorisch in das Regierungspräsidium Stuttgart eingegliedert, nimmt das LGA seine Aufgaben überwiegend landesweit wahr.
RichHtml2
RichHtml3
RichHtml4
RichHtml5
Themen
Jahresberichte
Abteilung 9 -
Landesgesundheitsamt
im Regierungspräsidium
Stuttgart
Organigramme
- Regierungspräsidium Stuttgart
- Abt. 9 Landesgesundheitsamt
RichHtml7
Kontakt
Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
Vorzimmer Abteilung 9
+49 711 904-39001
Weitere Informationen
Lageplan und Anfahrt (PDF; 1 MB)
Info-Flyer Dienstgebäude Nordbahnhofstr. 135
(PDF; 600 KB)
Interner Bereich
Fachliche Empfehlungen (Login für registrierte Benutzer)