Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit in Baden-Württemberg (KGC, früher Regionaler Knoten Baden-Württemberg) ist Teil des bundesweiten Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit und fungiert als Kompetenz- und Vernetzungsstelle auf Bundeslandebene für alle Akteur_innen der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung und Prävention. Die KGC BW hat das Ziel, zur Förderung der Gesundheit von Menschen in schwierigen sozialen Lebenslagen und von vulnerablen Zielgruppen beizutragen.
Um dieses Ziel zu erreichen unterstützt die KGC BW:
Die Aufgaben der KGC BW umfassen:
Die Arbeit der KGC BW begann im Jahr 2007. Im Fokus stand der Themenkomplex Gesundheitsförderung mit älteren Menschen in schwierigen Lebenslagen. Seit Beginn des Jahres 2018 umfasst die KGC BW drei zentrale Aufgabenfelder:
Das Aufgabenfeld „Gesundheitsförderliche Quartiersentwicklung" mit Schwerpunkt Bewegungsförderung der KGC BW wird vom Land Baden-Württemberg finanziert.