Stellenanzeige

West-Nil-Virus auf dem Vormarsch: Die West-Nil-Saison 2018 in der Europäischen Union endet mit 1503 West-Nil-Fieber(WNF)-Erkrankungen.

Betroffen waren vor allem die Länder Italien (577), Griechenland (311), Rumänien (277), Ungarn (214) Kroatien (53) Frankreich (27) und Österreich (20).

Zudem wurden insgesamt 561 humane Fälle aus den EU-Nachbarländern Serbien, Israel, Kosovo und der Türkei gemeldet.

Informationen zur Verbreitung von WNF-Erkrankungen finden Sie unter: 

European Centre for Disease Prevention and Control: Weekly updates - 2018 West Nile fever transmission season

Auch in Deutschland trat ein erster humaner West-Nil-Fall auf. Hierbei handelte es sich jedoch nicht um eine stechmückenübertragene Infektion sondern über den direkten Kontakt zu einem infizierten Bartkauz. Im August und September 2018 wurden erstmals auch in Deutschland WNV-Infektionen bei Vögeln und Pferden festgestellt. In der EU wurden in der aktuellen Saison 285 Ausbrüche bei Pferden beobachtet.

Gemäß European Commission Directive 2014/110/EU sollen potenzielle Blutspender nach Rückkehr aus einem Gebiet mit WNV-Vorkommen 28 Tage lang von einer Blutspende ausgeschlossen werden, es sei denn, dass das Blut negativ auf das Virus getestet wurde.

Weitere Informationen zum WNV:

  Rorbert Koch-Institut: West-Nil-Fieber im Überblick
Ärzteblatt: Risiko autochthoner Infektionen - West-Nil-Virus in einheimischen Vögeln nachgewiesen
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Tierarzt infiziert sich mit West-Nil-Virus - Übertragung mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Obduktion eines verendeten Bartkauzes