Beschreibung der Lage in Baden-Württemberg
Nach starkem Anstieg der übermittelten Neuinfektionen seit Mitte Februar kam es Mitte April zu einer Abflachung des Infektionsgeschehens. Dieser Trend setzt sich nicht fort. Seit Anfang Juli ist ein leichter Anstieg der Fallzahlen und der 7-Tage-Inzidenz zu beobachten.
Seit Beginn der Pandemie wurden bislang insgesamt 508.021 laborbestätigte COVID-19-Fälle aus allen 44 Stadt-bzw. Landkreisen berichtet, darunter 10.431 Todesfälle. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt landesweit 17,3 pro 100.000 Einwohner. Aktuell liegt kein Stadt-bzw. Landkreis über dem Grenzwert von 100 gemeldeten Fällen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen.
Nach Daten des DIVI-Intensivregisters(www.intensivregister.de) von Krankenhaus-Standorten mit Intensivbetten zur Akutbehandlung sind mit Datenstand 08.08.2021, 16 Uhr 50 COVID-19-Fälle in Baden-Württemberg in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 25 (50,0%) invasiv beatmet. Insgesamt sind derzeit 1.933 Intensivbetten von betreibbaren 2.332 Betten (82,9%) belegt.
Der Anteil der Infizierten > 60 Jahre an allen Fällen innerhalb der letzten 7 Tage beträgt 7%; der Anteil der Kinder und Jugendlichen (0 -19 Jahre) 24%. Seit Jahresbeginn (KW 01/2021) wurden 248 COVID-19-Ausbrüche aus Schulen mit insgesamt 1.091 SARS-CoV-2-Infektionen und 523 COVID-19-Ausbrüche aus KITAs mit insgesamt 3.761 SARS-CoV-2-Infektionen übermittelt.
Mit Änderung der SARS-CoV-2-Falldefinition am 23.12.2020 sind positive Antigen-Teste übermittlungspflichtig. Mit Stand 08.08.2021 liegen Angaben zu insgesamt 14.667 positiven Antigen-Testes ohne PCR-Nachweis vor. Da alleinige Antigen-Teste nicht die Referenzdefinition erfüllen, gehen diese nicht in die offizielle Berichterstattung ein und werden daher hier gesondert aufgeführt.
Meldungen über Hinweise auf das Vorliegen von besorgniserregenden Variants of Concern (VOC) aus Baden-Württemberg
Seit Ende Dezember wurden dem Landesgesundheitsamt bislang insgesamt 145.510 Fälle mit Hinweisen auf das Vorliegen von besorgniserregenden Varianten (VOC) aus allen 44 Stadt-und Landkreisen Baden-Württembergs übermittelt. Aktuell zirkulieren vier besorgniserregenden Varianten (VOC) des SARS-CoV-2 Virus in Baden-Württemberg. Bei 140.935 dieser Fälle liegen Informationen zum Variantentyp vor.
Dieser Datensatz unterliegt starken Verzerrungen (Bias), da er gezielte Untersuchungen von Proben beinhaltet, für die der Verdacht auf Vorliegen einer VOC bestand.