Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg

Lesezeit:

Teilen via:

Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) fördert und schützt die Gesundheit der Bevölkerung in Baden-Württemberg. Dabei geht es weniger um die Gesundheit Einzelner als vielmehr um die der Bevölkerung in ihrer Gesamtheit. Mögliche gesundheitliche Risiken und Gefährdungen sollen frühzeitig erkannt, vermieden oder zumindest verringert werden. Im Fokus der Arbeit stehen insbesondere auch gesundheitlich und sozial Benachteiligte, Menschen mit (drohenden) Behinderungen sowie Menschen mit Migrationshintergrund.

Der ÖGD wirkt auf eine verstärkte Zusammenarbeit aller Beteiligten im Gesundheitswesen hin, ist überwiegend unterstützend und koordinierend tätig und trägt damit zur Stärkung des Standortfaktors Gesundheit in Baden-Württemberg bei.

Die Gesundheitsbehörden in Baden-Württemberg sind die 38 Gesundheitsämter in den Stadt- und Landkreisen, die Regierungspräsidien, das Landesgesundheitsamt (LGA) und das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration.

Gesundheitsbehörden und Initiativen