Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Kompetenzzentrum Klimawandel und Gesundheit

Lesezeit:

Teilen via:

Um den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit in den nächsten Jahren in Baden-Württemberg angemessen begegnen zu können, gründete das Landesgesundheitsamt im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg im Jahr 2022 das Kompetenzzentrum Klimawandel und Gesundheit. Das Kompetenzzentrum unterstützt den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) durch fachliche Beratung, Vernetzung und Kompetenzstärkung zum Themenfeld Klimawandel und Gesundheit. Zudem beobachtet es die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels im Land. Die fachlichen Schwerpunkte des Kompetenzzentrums liegen im gesundheitlichen Hitzeschutz und vektorübertragenen Infektionskrankheiten.

Aufgaben

  • Sammlung, Prüfung und Bereitstellung von Informationsmaterial und Links.
  • Organisation von Informationsveranstaltungen für den ÖGD.
  • Fachliche Beratung der Gesundheitsämter.
  • Mitarbeit in Bundes- und Landesgremien.
  • Mitarbeit bei der Fortschreibung der Klimaanpassungsstrategie des Landes Baden-Württemberg im Handlungsfeld Gesundheit.
  • Surveillance und Monitoring im Bereich Klimawandel und Gesundheit.

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Gesundheit und Klima
Gesundheit und Hitze
Linksammlung