Infektionskrankheiten und Infektionssurveillance
Lesezeit:

Das LGA befasst sich mit Infektionskrankheiten, die durch Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten verursacht werden. Für die dazu erforderlichen Untersuchungen stehen speziell dafür ausgestattete Labore zur Verfügung. Aufgabe der Infektionssurveillance ist die zeitnahe und räumliche Erfassung des Auftretens von Infektionskrankheiten in Baden-Württemberg. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie mehr.

Infektionssurveillance
Zentrale Aufgabe der Infektionssurveillance ist die zeitnahe und räumliche Erfassung des Auftretens von Infektionskrankheiten in Baden-Württemberg.

Atemwegsinfektionen

Magen-Darm-Infektionen

Sexuell übertragbare Krankheiten
Sexuell übertragbare Krankheiten (STI) können oft ohne oder mit kaum merklichen Krankheitssymptomen verlaufen. Unbehandelt verlaufen STI meist schwer.

HIV
Die Erkrankung, die durch HIV ausgelöst wird, wird als AIDS (acquired immune deficiency syndrome) bezeichnet und geht mit einer Zerstörung des menschlichen Abwehrsystems einher.

Tierübertragene Infektionen (Zoonosen)
Es gibt Erreger, die nicht so spezialisiert sind und gleichermaßen bei Menschen und Tieren Krankheiten verursachen.