PFAS-Blutkontrolluntersuchungen im Landkreis Rastatt
Lesezeit:
Nach einem Schadensfall mit per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) im Landkreis Rastatt hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Rastatt in den Jahren 2018, 2020 und 2023 PFAS-Blutkontrolluntersuchungen in der Bevölkerung durchgeführt. Hauptziel der Blutkontrolluntersuchung war die Erhebung und vergleichende Beschreibung von Perfluoroctansäure (PFOA)- und anderen PFAS-Konzentrationen im Blutplasma bei drei Personengruppen (Gruppe A, B und C) in festgelegten Untersuchungsgebieten im Landkreis Rastatt.
Die Ergebnisse der PFAS-Blutkontrolluntersuchungen 2018 und 2020 sind in den Berichten „Ergebnisse der PFC-Blutkontrolluntersuchung im Landkreis Rastatt 2018“ und „Ergebnisse der PFC-Blutkontrolluntersuchung im Landkreis Rastatt 2020“ zusammengefasst (siehe weitere Informationen). Der Bericht zur dritten PFAS-Blutkontrolluntersuchung 2023 wird in Kürze veröffentlicht.