Internetbezogene Störungen
Lesezeit:

Das Internet ist mittlerweile für viele Menschen fester Bestandteil des Alltags. Rund 90 Prozent der deutschen Bevölkerung ab einem Alter von zehn Jahren nutzen das Internet für verschiedene Zwecke (DESTATIS 2020, Erhebung über die private Nutzung von Infor-mations- und Kommunikationstechnologien). Die rasante technische Entwicklung der letzten Jahre hat einerseits zahlreiche Chancen und Möglichkeiten eröffnet. Andererseits sind damit auch Risiken verbunden. Diese beginnen bei der exzessiven und schädlichen Computer- und Internetnutzung und können bis hin zur Entwicklung einer ausgeprägten Störung im Sinne einer Internetabhängigkeit reichen. Dies kann weitreichende Folgen für das gesamte Leben nach sich ziehen. Auf dieser Seite können Sie sich über das Thema Internetbezogene Störungen informieren.

Für Eltern
Mit der Digitalisierung wurden weitreichende Möglichkeiten geschaffen, die in immer mehr Lebensbereichen an Relevanz gewinnen. Das Internet lockt mittlerweile mit einer Vielzahl an attraktiven Angeboten, die über verschiedenste Endgeräte in Anspruch genommen werden.
mehr

Für Fachkräfte
Laut dem Statistischen Bundesamt nutzen rund 90 Prozent der deutschen Bevölkerung ab einem Alter von zehn Jahren das Internet. Seine Attraktivität erhält es durch die Bereitstellung zahlreicher Informations- und Unterhaltungsangebote, u.a. zum Ansehen von Videos, Musikhören, Spielen von Computerspielen, Onlineshopping sowie zur Informationssuche.
mehr

Net-Piloten
Laut dem Statistischen Bundesamt nutzen rund 90 Prozent der deutschen Bevölkerung ab einem Alter von zehn Jahren das Internet. Seine Attraktivität erhält es durch die Bereitstellung zahlreicher Informations- und Unterhaltungsangebote, u.a. zum Ansehen von Videos, Musikhören, Spielen von Computerspielen, Onlineshopping sowie zur Informationssuche.
mehr