Fachkräfte

Suchthilfeangebote für Fachkräfte

Sucht- und psychisch erkrankte Eltern gehen uns alle an.


Elternschaft bedeutet, für Kinder da zu sein, für Ihr Wohl und für Ihre Entwicklung, Verantwortung zu übernehmen. Und doch haben auch Eltern nicht alles in der Hand und können an Grenzen stoßen. Psychische Erkrankung oder Suchtbelastung eines Elternteils kann eine solche Grenze sein.
Psychische Erkrankungen und die dazu zählenden Suchterkrankungen sind in den vergangenen Jahren verstärkt in den Fokus von Politik und Gesellschaft gerückt. Der Deutsche Bundestag hat eine Expertenkommission eingesetzt, die wichtige Empfehlungen zum Themenfeld psychisch- und suchterkrankter Eltern vorgelegt hat.


Was bedeutet das für die Kinder?


In Deutschland leben rund drei Millionen Kinder, die mit einer psychischen Erkrankung bei einem oder beiden Elternteilen konfrontiert sind. Neben den alltäglichen Belastungen und Sorgen haben diese Kinder ein statistisch erhöhtes Risiko, im laufe ihres Lebens selbst eine psychische Störung zu entwickeln.


Was kann man dagegen tun?


Das Risiko für die Kinder verringert sich, je früher es betroffenen Eltern gelingt, eine ihre Elternschaft belastende Erkrankung zu erkennen und sich Hilfe und Behandlung zu suchen. Modellprojekte zeigen zudem die Bedeutung niedrigschwelliger, präventiver Hilfsangebote auf. Diese ermöglichen positive Erfahrungen für Kinder psychisch- und suchtbelasteter Familien und tragen zu einem verbesserten allgemeinen Verständnis für die Erkrankung der Eltern bei.


Was und wer steckt hinter jumpZ?


jumpZ soll junge Menschen und ihre Eltern unterstützen, für sie passende Hilfen zu finden. Die Seite wurde von einer Arbeitsgruppe entwickelt, in der Betroffene, Angehörige und Fachleute
aus den Bereichen der Jugendhilfe, der sozialen Arbeit und der Suchthilfe sowie Psychiatrie und Psychotherapie mitgewirkt haben. Moderiert wurde die Erarbeitung durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration in Kooperation mit dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg.
Auf diesen Seiten finden Sie bestehende Angebote in Baden-Württemberg und weitere Informationen zum Thema.

Landkreiskarte

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.