Curriculum
Qualifizierungskonzept für die Geschäftsstellen der Kommunalen Gesundheitskonferenzen und Fachkräfte des ÖGDs*
Basierend auf einer Bedarfsabfrage wurde das Curriculum ausgearbeitet, um die Beschäftigten im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und in den Geschäftsstellen der Kommunalen Gesundheitskonferenzen (KGKen) zu qualifizieren. Damit trägt das aus 5 Modulen mit insgesamt 16 Veranstaltungen bestehende Curriculum zur Qualitätssicherung im ÖGD bei. Die Veranstaltungen werden mindestens alle zwei Jahre angeboten.
Ziel des Curriculums ist, die für die Arbeit in den ÖGD-Arbeitsschwerpunkten Gesundheitsplanung, Gesundheitsberichterstattung, Gesundheitsförderung und Prävention sowie den Geschäftsstellen der Kommunale Gesundheitskonferenzen relevanten Inhalte und Kompetenzen zu vermitteln. So erlangen die Teilnehmenden fachliche und methodische Kompetenzen und die Qualität im ÖGD wird verbessert. Außerdem erweitern die Teilnehmenden ihr eigenes berufliches Netzwerk.
Kontakt
Sie haben Interesse?
Schauen Sie im Veranstaltungskalender nach den aktuell geplanten Curriculumsveranstaltungen.
Nähere Informationen zu den konkreten Inhalten können den Flyern der jeweils ausgeschriebenen Veranstaltungen entnommen werden.
Das Curriculum richtet sich an Fachkräfte des ÖGDs der Bereiche Gesundheitsberichterstattung (GBE), Gesundheitsplanung (GP), Gesundheitsförderung und Prävention, die Geschäftsstellenleitenden der Kommunalen Gesundheitskonferenzen (KGKen), Mitarbeitende kooperierender Ämter von Land- und Stadtkreisen, sowie Partnerkommunen der Landesinitiative Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg.
Aktuell befindet sich das Curriculum in der Pilotphase. Nach Ende des Projektzeitraums wird das Curriculum ggf. angepasst und eine Verstetigung angestrebt.
Die Module und Veranstaltungen des Curriculums im Überblick
*Mit ÖGD werden in dieser Darstellung Verterter_innen aus dem Öffentlichen Gesundheitsdienst Baden-Württemberg verstanden, welche in einem oder mehreren Bereichen der Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitsplanung und Gesundheitsberichterstattung aktiv sind.