Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Baden-Württemberg
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit in Baden-Württemberg (KGC, früher Regionaler Knoten Baden-Württemberg) ist Teil des bundesweiten Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit und fungiert als Kompetenz- und Vernetzungsstelle auf Bundeslandebene für alle Akteur_innen der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung und Prävention. Die KGC BW hat das Ziel, zur Förderung der Gesundheit von Menschen in schwierigen sozialen Lebenslagen und von vulnerablen Zielgruppen beizutragen.
Um dieses Ziel zu erreichen unterstützt die KGC BW:
- die Qualitätssicherung und -entwicklung der Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Kommune
- die Befähigung übergeordneter Akteur_innen auf kommunaler Ebene
- den Aufbau gesundheitsförderlicher Strukturen und die Vernetzung von Akteur_innen aus dem Gesundheitswesen und anderen gesundheitsrelevanten Handlungsfeldern (z.B. Jugend, Bildung, Umwelt, Soziales, Stadtentwicklung)
- die Herstellung von Transparenz und die Verbreitung von Wissen über die Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung
Die Aufgaben der KGC BW umfassen:
- Ansätze guter Praxis identifizieren und verbreiten
- Qualitätsinstrumente und –verfahren identifizieren und verbreiten
- bedarfsorientierte Fachveranstaltungen, Schulungen, Workshops und Netzwerktreffen durchführen
- Bedarfsorientierte Erstberatung und ggf. weitere Prozessberatung
- Kommunen im Rahmen der Landesinitiative „Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg“ sowie des Partnerprozesses "Gesundheit für alle" begleiten und beraten
- Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen
Die Arbeit der KGC BW begann im Jahr 2007. Im Fokus stand der Themenkomplex Gesundheitsförderung mit älteren Menschen in schwierigen Lebenslagen. Seit Beginn des Jahres 2018 umfasst die KGC BW drei zentrale Aufgabenfelder:
- Gesund aufwachsen
- Gesund älter werden
- Gesundheitsförderliche Quartiersentwicklung mit Schwerpunkt Bewegungsförderung
Die Aufgabenfelder „Gesund aufwachsen" und „Gesund im Alter" der KGC BW werden gefördert von der BZgA im Auftrag und mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20a Abs. 3 SGB V im Rahmen ihrer Aufgaben zur Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten.
Das Aufgabenfeld „Gesundheitsförderliche Quartiersentwicklung" mit Schwerpunkt Bewegungsförderung der KGC BW wird vom Land Baden-Württemberg finanziert.
Weitere Informationen
KGC BW Flyer (PDF; 2,5 MB)
Informationsmaterialien zu den Themen Kommunale Bewegungsförderung, Gesund aufwachsen und Gesund älter werden (PDF; 293 KB)
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
Gesund aufwachsen – Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen
Gesund aufwachsen – Hintergründe, Daten und Materialien
Gesund älter werden – Gesundheitsförderung bei Älteren
Gesund älter werden – Hintergründe, Daten und Materialien
Kommunale Gesundheitsförderung mit älteren Menschen auch in schwierigen Lebenslagen (PDF; 821 KB)

Die Aufgabenfelder „Gesund aufwachsen" und „Gesund älter werden" der KGC BW werden gefördert von der BZgA im Auftrag und mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20a Abs. 3 SGB V im Rahmen ihrer Aufgaben zur Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten.