Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Kontakt + Öffnungszeiten
Anfahrt
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
DE
Themen
Zurzeit ausgewählt
Gesundheit + Umwelt
Gesundheitsdaten + Berichte
Gesundheitsförderung
Hygiene
Infektionskrankheiten
Prävention
Publikationen
Fachpublikationen + Info-Materialien
Infodienste
Pressemitteilungen
LGA-Jahresberichte
Veranstaltungsdokumentationen
Veranstaltungsprogramme
Kompetenzzentren + Netzwerke
Glücksspiel - Spaß statt Sucht
Kompetenzzentrum Gesundheitsschutz
Konsiliarlabor Q-Fieber
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Baden-Württemberg
Landesinitative Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg
MRE-Netzwerk Baden-Württemberg
Netzwerk neue Festkultur
Netzwerk Schimmelpilzberatung BW
WHO Collaborating Centre for Housing + Health
Gesundheitsförderliche Quartiersentwicklung mit Schwerpunkt Bewegungsförderung
Service
Ärztliche Bescheinigungen bei Juristenausbildung
Gesundheitliche Eignung bei Verbeamtung
Gesundheitsämter der Stadt- und Landkreise
Impfempfehlungen der STIKO
Intranet ÖGD BW
Stellenangebote
Zulassung Gelbfieberimpfstellen Baden-Württemberg
Sie sind hier:
»
»
Startseite
»
DE
»
Themen
»
Prävention
»
Aktiv für Gesundheit in BW
Schnellstart
Diabetes mellitus Typ 2
Gesundheitscheck Bewegung
RichHtml1
Aktiv für Gesundheit in Baden-Württemberg
Mit diesem Schwerpunkt werden ausgewählte Themen aus dem Bereich der gesundheitlichen Zielrichtungen des Sozialministeriums Baden-Württemberg unterstützt. Der derzeitige Schwerpunkt von ‚Aktiv für Gesundheit‘ liegt auf der Prävention von lebensstilassoziierten Erkrankungen und dabei dem Diabetes mellitus Typ 2.
Das Auftreten zahlreicher nicht-übertragbarer chronischer Erkrankungen kann durch einen Lebensstil mit ausreichender Bewegung, gesunder Ernährung und Vermeiden bestimmter Schadstoffe beeinflusst, verzögert oder sogar verhindert werden. Die Prävention dieser Erkrankungen stellt daher auch einen Schwerpunkt der gesundheitlichen Zielrichtung des Landes mit Gesundheit in allen Lebensbereichen dar.
RichHtml2
RichHtml3
RichHtml4
RichHtml5
RichHtml7
Kontakt
Landesgesundheitsamt
Baden-Württemberg
Prof. Dr. Michael Böhme
+49 711 904-39003
Weitere Informationen
Gesundheitsstrategie Baden-Württemberg
Gesundheitsleitbild
AG Standortfaktor Gesundheit - Bericht der Projektgruppe Gesundheitsziele (PDF; 1,4 MB)
Darmkrebsvorsorge
Kommunale Gesundheitskonferenzen
Infodienst Gesundheitsförderung