Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Kontakt + Öffnungszeiten
Anfahrt
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
DE
Themen
Zurzeit ausgewählt
Gesundheit + Umwelt
Gesundheitsdaten + Berichte
Gesundheitsförderung
Hygiene
Infektionskrankheiten
Prävention
Publikationen
Fachpublikationen + Info-Materialien
Infodienste
Pressemitteilungen
LGA-Jahresberichte
Veranstaltungsdokumentationen
Veranstaltungsprogramme
Kompetenzzentren + Netzwerke
Glücksspiel - Spaß statt Sucht
Kompetenzzentrum Gesundheitsschutz
Konsiliarlabor Q-Fieber
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Baden-Württemberg
Landesinitative Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg
MRE-Netzwerk Baden-Württemberg
Netzwerk neue Festkultur
Netzwerk Schimmelpilzberatung BW
WHO Collaborating Centre for Housing + Health
Gesundheitsförderliche Quartiersentwicklung mit Schwerpunkt Bewegungsförderung
Service
Ärztliche Bescheinigungen bei Juristenausbildung
Gesundheitliche Eignung bei Verbeamtung
Gesundheitsämter der Stadt- und Landkreise
Impfempfehlungen der STIKO
Intranet ÖGD BW
Stellenangebote
Zulassung Gelbfieberimpfstellen Baden-Württemberg
Sie sind hier:
»
»
Startseite
»
DE
»
Themen
»
Gesundheit + Umwelt
Schnellstart
Themen
Gesundheit + Umwelt
Zurzeit ausgewählt
Gesundheitsdaten + Berichte
Gesundheitsförderung
Hygiene
Infektionskrankheiten
Prävention
Publikationen
Fachpublikationen + Info-Materialien
Infodienste
Pressemitteilungen
LGA-Jahresberichte
Veranstaltungsdokumentationen
Veranstaltungsprogramme
Kompetenzzentren + Netzwerke
Glücksspiel - Spaß statt Sucht
Kompetenzzentrum Gesundheitsschutz
Konsiliarlabor Q-Fieber
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Baden-Württemberg
Landesinitative Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg
MRE-Netzwerk Baden-Württemberg
Netzwerk neue Festkultur
Netzwerk Schimmelpilzberatung BW
WHO Collaborating Centre for Housing + Health
Gesundheitsförderliche Quartiersentwicklung mit Schwerpunkt Bewegungsförderung
Service
Ärztliche Bescheinigungen bei Juristenausbildung
Gesundheitliche Eignung bei Verbeamtung
Gesundheitsämter der Stadt- und Landkreise
Impfempfehlungen der STIKO
Intranet ÖGD BW
Stellenangebote
Zulassung Gelbfieberimpfstellen Baden-Württemberg
RichHtml1
Gesundheit + Umwelt
Das Thema ist heute in allen nationalen und internationalen Programmen zur Zukunftsbewältigung von zentraler Bedeutung. Es spielt in der Agenda 21 eine große Rolle. Ausgehend von nationalen und internationalen Aktivitäten wurde im Jahr 1999 von den Bundesministerien für Gesundheit und für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ein nationales Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit aufgelegt, das wesentliche Elemente dieser Thematik umfasst. Im Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGDG) Baden-Württemberg wird der umweltbezogene Gesundheitsschutz als wesentliche Aufgabe des öffentlichen Gesundheitsdienstes benannt.
Er umfasst die Aufgaben, gesundheitsgefährdende Umwelteinflüsse schon früh zu erkennen, zu bewerten und vorsorgliche Maßnahmen zur Risikominderung einzuleiten. Ziel ist der Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. Das Regierungspräsidium Stuttgart, Landesgesundheitsamt ist in diesem Bereich fachliche Leitstelle für den ÖGD.
RichHtml2
Umwelt + Allergien
RichHtml3
Wohnen + Gesundheit
RichHtml4
Luftqualität in Innenräumen
RichHtml5
Schimmelpilzberatung
Gesundheitsgefährdung durch Lärm
Gesundheit + Klima
Gesundheitsmonitoring
Umweltmedizinische Kolloquien
RichHtml7