Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Kontakt + Öffnungszeiten
Anfahrt
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
DE
Zurzeit ausgewählt
Themen
Gesundheit + Umwelt
Gesundheitsdaten + Berichte
Gesundheitsförderung
Hygiene
Infektionskrankheiten
Prävention
Publikationen
Fachpublikationen + Info-Materialien
Infodienste
Pressemitteilungen
LGA-Jahresberichte
Veranstaltungsdokumentationen
Veranstaltungsprogramme
Kompetenzzentren + Netzwerke
Glücksspiel - Spaß statt Sucht
Kompetenzzentrum Gesundheitsschutz
Konsiliarlabor Q-Fieber
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Baden-Württemberg
Landesinitative Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg
MRE-Netzwerk Baden-Württemberg
Netzwerk neue Festkultur
Netzwerk Schimmelpilzberatung BW
WHO Collaborating Centre for Housing + Health
Gesundheitsförderliche Quartiersentwicklung mit Schwerpunkt Bewegungsförderung
Service
Ärztliche Bescheinigungen bei Juristenausbildung
Gesundheitliche Eignung bei Verbeamtung
Gesundheitsämter der Stadt- und Landkreise
Impfempfehlungen der STIKO
Intranet ÖGD BW
Stellenangebote
Zulassung Gelbfieberimpfstellen Baden-Württemberg
Sie sind hier:
»
»
Startseite
»
DE
»
»
»
Aus-, Fort- und Weiterbildungen
»
Hygiene
Schnellstart
Hygiene in der Altenpflege + Behindertenhilfe
Hygiene in Arztpraxen + Zahnarztpraxen
Desinfektor
Fortbildung Hygienebeauftragter Arzt
Weiterbildung zur staatlich anerkannten Hygienefachkraft
Hygiene in pädagogischen Einrichtungen
Hygiene im Rettungsdienst + Krankentransport
RichHtml1
Aus-, Fort- und Weiterbildungen:
Hygiene für Berufsgruppen + Einrichtungen
Hygiene ist ein zentraler Bestandteil in medizinischen Einrichtungen und gewinnt auch in nicht-medizinischen Einrichtungen an Bedeutung. Das LGA führt deshalb hierzu eine Vielzahl an Aus-, Fort- und Weiterbildungskursen für entsprechende Aufgaben der verschiedenen Berufsgruppen und Tätigkeitsbereiche durch.
Die Kursinhalte orientieren sich an den Erfordernissen der jeweiligen Einrichtungen; die Schwerpunktthemen werden praxisbezogen vermittelt. Besonderen Wert legt das LGA auf die Vertiefung der vorhandenen hygienebezogenen Kenntnisse und Erfahrungen sowie auf die Qualität der zu vermittelnden fachlichen Inhalte. Beides ist wichtig zur Verbesserung der Qualitätsstandards und -strukturen im Hygienebereich. Das Veranstaltungsmanagement im LGA ist gemäß DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Die Veranstaltungsprogramme für die einzelnen Berufsgruppen und Einrichtungen sind ab September des Vorjahres zusätzlich auch in Broschüren-Form erhältlich.
RichHtml2
RichHtml3
RichHtml4
RichHtml5
RichHtml7
Kontakt
Landesgesundheitsamt
Baden-Württemberg
Claudia Wojczechowski
+49 711 904-39132
Weitere Informationen
Gesamtprogramm
2020 (PDF; 218 KB)
2021 (PDF; 279 KB)
Anfahrtsplan LGA (PDF; 70 KB)