Entgegen der landläufigen Wahrnehmung trinken Jugendliche heute erfreulicherweise etwas weniger Alkohol als noch vor einigen Jahren. Der regelmäßige Alkoholkonsum bei den 12- bis 17-Jährigen geht laut der Studie zur „Drogenaffinität Jugendlicher in Deutschland 2011“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung langfristig zurück. Tranken 2001 noch 17,9 Prozent der in Deutschland lebenden 12- bis 17-Jährigen mindestens ein Mal in der Woche Alkohol, waren es 2011 noch 14,2 Prozent. Dieser Trend schlägt sich in Baden-Württemberg auch bei der Anzahl der alkoholbedingten Krankenhausbehandlungen bei Kindern und Jugendlichen nieder. Sie ist 2013 das dritte Jahr in Folge zurückgegangen. Damit trotzt Baden-Württemberg dem bundesweiten Trend zu steigenden Einweisungszahlen bei Kindern und Jugendlichen.
Ergänzende Informationen:
Die Broschüre „Über Alkohol reden“ kann über das Landesgesundheitsamt kostenfrei bestellt oder auf der Homepage www.gesundheitsamt-bw.de heruntergeladen werden.
Neben der deutschen Fassung gibt es die Broschüre auch zweisprachig in Englisch, Französisch, Italienisch, Griechisch, Kroatisch, Russisch und Türkisch.
RegierungspräsidiumStuttgartPressestellePressestelle RPS +49(0)711 904-10002