Die diesjährige Runde dieses Nichtraucherwettbewerbs für Schulklassen ist mit einer Abschlussveranstaltung im Regierungspräsidium Stuttgart zu Ende gegangen. Bundesweit haben sich 7.512 Klassen an dem Präventionsprogramm beteiligt, darunter 727 aus Baden-Württemberg. Bereits zum 16. Mal haben das Ministerium für Soziales und Integration, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, die AOK Baden-Württemberg und das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart den Wettbewerb im Land erfolgreich durchgeführt.
Der Wettbewerb setzt in einem Alter an, in dem viele Jugendliche mit dem Rauchen experimentieren und motiviert Schülerinnen und Schüler in ihrer Entscheidung, rauchfrei zu bleiben. Die teilnehmenden Klassen in den Jahrgangsstufen 6 bis 9 verpflichten sich, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen. Während dieser Zeit informieren sie sich zudem über die Gefahren des Rauchens und die Vorteile des Nichtrauchens. Alle Klassen, die während der gesamten Wettbewerbsdauer rauchfrei bleiben, erhalten für die erfolgreiche Teilnahme eine Urkunde und nehmen an der bundesweiten Verlosung teil, bei der es attraktive Preise zu gewinnen gibt. Hauptpreis des Wettbewerbs ist eine Klassenreise.
Zusätzlicher Kreativwettbewerb des Landes
Neben dem Bundeswettbewerb schreibt das Land Baden-Württemberg jedes Jahr zusätzlich einen Kreativwettbewerb aus, an dem sich die „Be Smart – Don’t Start“-Klassen mit selbstgestalteten Beiträgen zum Thema Nichtrauchen beteiligen können. In diesem Schuljahr wurden dafür 41 Beiträge eingereicht. Die zehn besten Schulklassen hatten im Rahmen der Abschlussveranstaltung die Gelegenheit, ihre Projekte vorzustellen. Über attraktive Preise dürfen sich freuen:
RegierungspräsidiumStuttgartPressestellePressestelle RPS +49(0)711 904-10002