Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Kontakt + Öffnungszeiten
Anfahrt
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
DE
Themen
Gesundheit + Umwelt
Gesundheitsdaten + Berichte
Gesundheitsförderung
Hygiene
Infektionskrankheiten
Prävention
Publikationen
Fachpublikationen + Info-Materialien
Infodienste
Pressemitteilungen
LGA-Jahresberichte
Veranstaltungsdokumentationen
Veranstaltungsprogramme
Kompetenzzentren + Netzwerke
Zurzeit ausgewählt
Glücksspiel - Spaß statt Sucht
Kompetenzzentrum Gesundheitsschutz
Konsiliarlabor Q-Fieber
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Baden-Württemberg
Landesinitative Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg
MRE-Netzwerk Baden-Württemberg
Netzwerk neue Festkultur
Netzwerk Schimmelpilzberatung BW
WHO Collaborating Centre for Housing + Health
Koordinationsstelle Bewegungsförderung mit älteren Menschen in Baden-Württemberg
Service
Ärztliche Bescheinigungen bei Juristenausbildung
Gesundheitliche Eignung bei Verbeamtung
Gesundheitsämter der Stadt- und Landkreise
Impfempfehlungen der STIKO
Intranet ÖGD BW
Stellenangebote
Zulassung Gelbfieberimpfstellen Baden-Württemberg
Sie sind hier:
»
»
Startseite
»
DE
»
Kompetenzzentren + Netzwerke
Schnellstart
Glücksspiel - Spaß statt Sucht
Wissensquiz
Selbsttest
Schulungen nach § 7 Landesglücksspielgesetz
Adressen für Rat + Tat
Kompetenzzentrum Gesundheitsschutz
Aktuelle Themen
Aufgabenbereich
Vorgehen bei hochpathogenen Infektionskrankheiten
Konsiliarlabor Q-Fieber
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Baden-Württemberg
Landesinitative Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg
MRE-Netzwerk Baden-Württemberg
MRSA
MRGN
VRE
Clostridium difficile - Infektion
Netzwerk neue Festkultur
Veranstalter
Eltern
Jugendliche
Netzwerk
Netzwerk Schimmelpilzberatung BW
Sachverständige Beratung
Mikrobiologische Untersuchung
Sachverständige + fachliche Hintergründe
Sanierung des Schimmelpilzbefalls
Ablauf einer Schimmelsanierung
Lehrinhalte Schimmelpilzsanierer
Beratung bei gesundheitlichen Fragen
Beratung bei rechtlichen Fragen
Abwicklung eines Versicherungsfalls
Vermeidung von Schimmelpilzbefall
WHO Collaborating Centre for Housing + Health
Wohnen + Gesundheit
Krankheitslast durch Wohnen
Stadtplanung: Gesunde Städte
Anpassung an den Klimawandel
Luftqualität in Schulen
Baumaterialien
Thermische Behaglichkeit
Qualität der Innenraumluft
Lärm
Risiko Schimmelpilze
Wohnen + seelische Gesundheit
Unfälle im Wohnbereich
Wohnen im Alter
Wohnen mit Kindern
Koordinationsstelle Bewegungsförderung mit älteren Menschen in Baden-Württemberg
Ziele + Aufgaben
Arbeitsmaterialien
Beispiele guter Praxis
RichHtml1
Kompetenzzentren + Netzwerke
Insbesondere bei der Bearbeitung komplexer gesundheitsbezogener Themen und Aufgabenstellungen empfehlen sich fachliche Kooperationen kompetenter Akteure. Für Netzwerker und Nutzer gleichermaßen lassen sich damit oft umfassendere und bessere Ergebnisse erzielen und bewahrheitet sich das Zitat von Aristoteles: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“.
Ausgewählte Aufgabenstellungen im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) Baden-Württemberg mit fachlichem und / oder politischem Sonderstatus sind deshalb herausgehoben in Form von Kompetenzzentren oder Netzwerken verankert. Diese sind entweder im oder an das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) angesiedelt oder das LGA ist daran beteiligt ist oder das LGA nimmt darin eine moderierende, koordinierende bzw. bündelnde Rolle wahr.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Beschäftigten des LGA mit unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen und organisatorischen Zuständigkeiten LGA-intern oder mit externen Partnern innerhalb und außerhalb des ÖGD Baden-Württembergs ist ein Markenzeichen des LGA.
Glücksspiel - Spaß statt Sucht
Kompetenzzentrum Gesundheitsschutz
Koordinierungsstelle für gesundheitliche Chancengleichheit Baden-Württemberg
Konsiliarlabor Q-Fieber
Landesinitiative Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg
MRE-Netzwerk Baden-Württemberg
Netzwerk neue Festkultur
Netzwerk Schimmelpilzberatung Baden-Württemberg
WHO Collaborating Centre for Housing + Health
Koordinationsstelle Bewegungsförderung mit älteren Menschen in Baden-Württemberg
Zurück zur Startseite...
RichHtml2
RichHtml3
RichHtml4
RichHtml5
RichHtml7