Glücksspiel - Spaß statt Sucht
Lesezeit:

Auf den folgenden Seiten kannst du dich umfassend zum Thema Glücksspiel informieren: Was sind Glücksspiele und welche Spiele gehören dazu, wie sehen die gesetzlichen Vorgaben aus, was kannst du tun, wenn du dir Sorgen um dich oder eine:n Freund:in machst...
Außerdem haben wir Wert darauf gelegt, zu zeigen, welche Spiele in Deutschland legal und welche illegal sind. Kurzum - du erfährst, warum die Sucht ein Spielverderber sein kann!
Informationen zum Thema Glückspiel finden Sie auch auf der Seite des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration.
Viel Spaß beim Durchstöbern!

Glücksspiele
Spielen gehört zum Alltag und wird mit Spaß, Vergnügen und Unterhaltung verbunden. Es gibt verschiedene Spielarten, z. B. Denk- und Geschicklichkeitsspiele, Gewinnspiele - aber auch Glücksspiele.

Spielregeln
Für Glücksspielanbieterinnen und -anbieter, aber auch für Menschen, die an einem Glücksspiel teilnehmen, gelten bestimmte Gesetze, die eingehalten werden müssen. Diese findest du auf den folgenden Seiten – klick dich einfach durch!

Glücksspiel als Sucht
Laut einer Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) aus dem Jahr 2019 zum Glücksspielverhalten in Deutschland, haben 75,3 % der Befragten im Alter zwischen 16-70 Jahren irgendwann in ihrem Leben an einem Glücksspiel teilgenommen.

Schulungen nach § 7 Landesglücksspielgesetz
Aufgrund des neuen Landesglücksspielgesetzes (LGlüG) werden die Informationen zu den Schulungen derzeit aktualisiert.